Seit dem Jahr 2015 haben immer wieder Jugendspieler der 69ers die Chance in der höchsten deutschen Spielklasse der Altersklassen U16 Jugend-Basketballbundesliga (JBBL) und U19 Nachwuchs-Basketballbundesliga (NBBL) zu spielen.
Die U16 Spieler Aref Noori, Dzenad Nurkovic, Vassilios Karagiannis und Jakob Finkeldey schafften es 2015 als erste Mitglieder der 69ers in den Kader der Carbon Baskets, eines Kooperationsteams der VFL AstroStars Bochum, des SVD Dortmund und der Witten Baskets. Leider scheitert das JBBL-Team im Juni 2016 denkbar knapp in der Qualifikation.
Im Juli 2016 stieg der SVD Dortmund aus dem Kooperationsprojekt Carbon Baskets aus und dank einiger Sponsorenzusagen übernahmen die 69ers den Platz, sodass nun auch Basketballbundesliga im Käthe-Dome zu sehen ist.
Im August 2016 wurden Jakob Finkeldey und Xalis Öztürk in den Kader der Carbon Baskets und Marek Lüers ins Trainer-Team aufgenommen.
Im Juni 2017 schaffte das JBBL-Team die Qualifikation und Jakob und Xalis durften sich fortan Bundesligaspieler nennen.
Aref Noori spielte ebenfalls JBBL in der Saison 2017/18 bei den Metropol Baskets Ruhr.
Im Mai 2018 fusionierten die Carbon Baskets mit den Metropol Baskets Ruhr. Sterkrade blieb weiterhin Junior-Partner.
In der Saison 2018/19 spielten Ricardo Ludwig und Noah Kanu ebenfalls in der JBBL.
Juli 2019: Mit Tarik Jakupovic spielt zum ersten Mal ein 69ers-Spieler in der NBBL.
Mit U16-Spieler Jordan Grittner steht ein weiterer 69ers-Spieler im erweiterten Kader der JBBL-Mannschaft.
In den Bundesligasaisons 2018/2019 und 2019/2020 waren die Sterkrade 69ers Kooperationspartner der Basketballabteilung des FC Schalke 04.
Dies bedeutete, dass die 69ers den Schalkern bei der Organisation ihrer Heimspiele tatkräft zur Seite standen. Im Gegenzug besuchten die Schalker Profis die Jugendcamps der Sterkrader für Meet & Greets. Außerdem erhielten die Helfer und Angehörige Rabatt auf die Karten der Heimspiele der Königsblauen.